Rund zwei Drittel der Stellen werden nicht öffentlich ausgeschrieben. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Öffentliche Stellenausschreibungen sind arbeitsaufwändig und teuer, da unzählige Bewerbungen gelesen und bearbeitet werden müssen. Deshalb suchen viele Unternehmen zunächst in ihrem eigenen Netzwerk oder fragen ihre MitarbeiterInnen nach deren Kontakten. Sie erlangen nur Zugang zu diesem Arbeitsmarkt, wenn Sie alternative Bewerbungsstrategien anwenden und Eigeninitiative zeigen. Mögliche alternative Bewerbungsstrategien sind beispielsweise:
Arbeit zu finden ist herausfordernd und anspruchsvoll. Personen der Generation 50+ stehen bei der Suche nach einer passenden Stelle vor besonders großen Hürden. Dieses Service soll Sie mithilfe von umfassender Information dabei unterstützen, wieder erfolgreich am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Nähere Informationen finden Sie hier