Arbeit & Migration
MigrantInnen stehen oft vor der Schwierigkeit, arbeiten zu wollen, aber keinen Job zu finden. Das gilt vor allem für Menschen über 50 Jahren. So wie für viele gebürtige ÖsterreicherInnen auch. Die Hürden sind aber andere.
Sprache und Kultur - Hürden bei der Arbeitssuche
Allen voran stehen Sprache und Kultur. Zu verstehen, was gesagt wird, ist oft genau so wichtig, wie zu verstehen, was in einer Gesellschaft akzeptiert wird und was man besser unterlässt, um sich nicht selbst zu schaden.
Ausbildung und Qualifikationen
Mit den richtigen Förderungen erhalten Sie den Sprachunterricht, den Sie unbedingt brauchen, um eine Arbeitsstelle zu finden. Sobald das erlernt ist, gibt es zahlreiche Weiterbildungen und Schulungen, um am mitteleuropäischen Arbeitsmarkt eine Chance zu haben. Denken Sie auch an die Anerkennung bestehender Ausbildungen und Qualifikationen aus Ihrem Heimatland.
Lebensunterhalt ist die Basis
Unterstützungen garantieren Ihnen Ihr finanzielles Überleben, bis Sie jene Qualifikationen haben, die Ihnen eine Arbeitsaufnahme möglich machen.
Beratung in unterschiedlichen Lebensfragen
Neben der Unterstützung bei den Themen Qualifikation und Arbeitsuche werden Beratungsstellen und Hilfen für unterschiedlichen Lebensfragen angeboten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Adressen, Informationen und AnsprechpartnerInnen dafür.