Für Personen mit geringem Einkommen gibt es in Wien verschiedene Möglichkeiten, günstig einzukaufen.
SOMA
In den SOMA Sozialmärkten im 7. und 16. Bezirk werden gespendete Waren aus den Bereichen Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und Haushaltswaren verkauft. Der Preis liegt bei ca. 1/3 bis 1/2 des regulären Handelspreises. Der wöchentliche maximale Einkaufswert für einen Ein-Personen-Haushalt beträgt 30 €. Einkaufsberechtigt sind Menschen mit Wohnsitz in Wien und einem monatlichen Einkommen unter 1104 € (Einzelpersonen) oder 1656 € (Paare).
Samariterbund
Dinge des täglichen Bedarfs kann man auch im Sozialmarkt des Samariterbunds im 21. Bezirk kaufen. Das maximale monatliche Einkommen darf folgende Summen nicht überschreiten: 893 € (Einzelpersonen), 1.340 € (Paare).
Sozialmarkt Wien
Günstige Waren für Personen mit geringerem Einkommen und Studierende im 10., 16. und 22. Bezirk. Die Einkommensgrenze liegt bei 1.104 € (Einzelpersonen).
Weitere Sozialmärkte, unter anderem auch für Tierbedarf, finden Sie bei den externen Links.
SOMA Sozialmärkte (Wiener Hilfswerk)
Neustiftgasse 73-75, 1070 Wien und
Hyrtlgasse 28, 1160 Wien
Samariterbund-Sozialmarkt
Frömmlgasse 31, 1210 Wien
Sozialmarkt Wien-Märkte
Braunspergengasse 30, 1100 Wien, Wilhelminenstraße 22, 1160 Wien
und Ullreichgasse 13, 1220 Wien
Arbeit zu finden ist herausfordernd und anspruchsvoll. Personen der Generation 50+ stehen bei der Suche nach einer passenden Stelle vor besonders großen Hürden. Dieses Service soll Sie mithilfe von umfassender Information dabei unterstützen, wieder erfolgreich am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Nähere Informationen finden Sie hier